Désiree liebt gute Bücher und guten Journalismus. Sie studiert Umweltjournalismus im Master in England. Nebenbei schreibt und bloggt sie über die Themen Studentenleben, Reisen, Feminismus und Nachhaltigkeit.
Ein Studium in einem fremden Land in einer anderen Sprache klingt für Dich nach einem verlockenden Abenteuer und nach einer willkommenen Herausforderung? Dann könnte ein Auslandsstudium durchaus etwas für Dich sein. Es wertet deinen Lebenslauf macht und hebt Dich später von anderen Bewerber*innen ab. Wären da nicht die horrenden Auslands-Studiengebühren – das deutsche Bildungssystem ist…
Niemand muss minimalistisch leben, um seinen Konsum zu reduzieren. Welche Sachen brauche ich und welche nicht? Was benutze ich regelmäßig und auf was kann ich verzichten? Wir sammeln so viele Staubfänger und Platzversperrer, die wir eigentlich gar nicht brauchen. Dabei sind ein bewusster Konsum und ein ebensolcher Lebensstil so einfach und viel besser für die…
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. So ist es zumindest mir in meinem Journalismus-Studium ergangen. Als ob man während der Vorlesungen nicht schon genug neues Wissen konsumiert, wird man in den einzelnen Modulen auch noch mit weiterführenden Literaturempfehlungen überhäuft. Es gibt so viel vermeintliche „Fachliteratur“ und jede*r Dozent*in hat eine andere Meinung…
Die sozialen Medien werden immer einflussreicher und liefern immer mehr Inhalte – viel Triviales, aber durchaus auch Inhalte von hoher Qualität. Journalismus, Wissenschaft, Politik, Umweltschutz und unzählige andere nutzen Twitter, Instagram, Facebook, LinkedIn und Co. als ihr Sprachrohr. Trump, der über Twitter den Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen kundtat und den Klimawandel verhöhnt, ist nur…
Bloggen ist nicht nur für Schreiberlinge und Medienmenschen eine tolle Möglichkeit, sich selbst, seine Fähigkeiten, Leistungen oder Produkte online zu präsentieren oder Ideen und Meinungen zu verbreiten. Ein Blog macht sich immer gut zur Ergänzung Deines Portfolios und kann einen riesen Spaß machen. Wer sich gut anstellt, kann damit sogar etwas Geld verdienen. Wir haben…
Was ist besser für Dich, das Studium an einer privaten oder an einer staatlichen Hochschule? Eine schwere Entscheidung. Sie gibt den Weg Deiner Karriere und Deiner persönlichen Zukunft vor; als ob die Auswahl an Studienfächern und Studienformen nicht schon kompliziert genug wäre. In diesem Artikel schauen wir uns die Vor- und Nachteile beider Institutionen an…
Ein Jahr lang mit geregeltem Einkommen die Welt bereisen? Das klingt verlockend und ist mit einem Sabbatical (Sabbatjahr) auch möglich – ganz ohne Kündigung. Das Arbeitszeitmodell wird immer beliebter und bietet viele Vorteile, erfordert jedoch auch eine genaue Planung. Lese in diesem Artikel, wie ein Sabbatjahr funktioniert, was Du bei der Planung beachten solltest sowie…
Für die ganze Woche vorkochen: Klingt spießig, ist aber ziemlich cool, da es viel Zeit und Geld spart. Und die Zeiten, in der ich gedankenverloren und unter Zeitdruck nach der Tiefkühlpizza gegriffen habe, sind auch vorbei. Ich ernähre mich gesünder und bewusster. Außerdem schmeckt Selbstgekochtes so oder so besser. Es ist nichts anders als das…
Wenn Du in eine WG ziehst, musst Du Dich auf alles gefasst machen: auf Putzpläne, eine Kühlschrank- und Gefrierfachhierarchie und auch auf Haustiere. Worauf ich jedenfalls nicht gewappnet war, waren zwei selbstbestimmte und gelangweilte Hauskatzen, die des Nachts ihrer Berufung als Ninja frönten und sprichwörtlich die Wände hochgingen.
Neben dem Klausurenlernen und Bücherwälzen auch noch Menschen helfen und die Welt verbessern. Und das, obwohl Du Netflix schauen könntest? Ja! Soziales Engagement ist wichtig – aber nicht nur, um Deinen Lebenslauf zu pimpen. Es stärkt Deine sozialen Kompetenzen, fordert Dich heraus und zeigt, dass Du gut mit anderen Menschen umgehen kannst. Wie soziales Engagement…