Florin studiert Geschichte und Publizistik an der Universität Zürich. Daneben arbeitet er als Journalist und Redakteur.
Anfang Januar veröffentlichten wir einen Artikel zum Thema „Was ist Prokrastination?“ und erklärten was es mit dem Trendbegriff, auch Aufschieberitis genannt, auf sich hat. Für den zweiten Beitrag zu diesem Thema waren wir nun auf der Suche nach Tipps gegen Prokrastination und haben uns dabei Unterstützung geholt… Jodler helfen Jodlern Persönliche Tipps lasse ich da…
Vorlesungen ausfallen lassen, zu spät für Prüfungen lernen, Abgabetermine überschreiten – Alltag vieler Studierender. Das Phänomen ist unter dem Begriff Prokrastination bekannt, doch was steckt dahinter? Sind wirklich nur Studierende davon betroffen und worin unterscheidet sich die Prokrastination von Faulheit? Prokrastination – Was ist das? Beginnen wir mit einer Definition: Prokrastination bezeichnet das Aufschieben von…
Gedrucktes Buch oder E-Reader? Eine Frage, die die Gesellschaft auf ähnliche Weise zu spalten vermag, wie die Frage nach der Ananas auf der Pizza. Einige schwören auf das traditionelle Buch aus Papier, alleine schon wegen dem typischen Buch-Geruch. Andere belächeln Leute, die kiloweise Bücher in den Urlaub schleppen, während sie auf ihrem federleichten Gerät tausende…