Leslie ist eine Tausendsasserin. Zwischen Bachelorabschluss und Masterbeginn schreibt sie für verschiedene Plattformen. Im Studibuch-Blog taucht sie tiefer in die Welt der Nachhaltigkeit ein.
Der poetische Titel verspricht vielleicht eine gedankenverlorene Interpretation von Liebe als einen ästhetischen Akt, der am treffendsten mit der flapsig formulierten „Gefühlsduselei“ bezeichnet werden kann. Aber das Gegenteil ist der Fall: Erich Fromm betrachtet in seinem Buch „Die Kunst des Liebens“ jenes Phänomen aus einer sehr analytischen Sicht und plädiert für eine rationale Auffassung von Liebe,…
Foodsharing beruht auf einer simplen Idee bzw. Tatsache: Manche Menschen haben zu viel Essen, andere zu wenig. In Deutschland werden deshalb jährlich etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen – das sind 11 000 000 000 Kilo! Um möglichst wenig Essen zu verschwenden, ist ein Austausch dieser zwei Parteien der sinnvollste Weg. Aber wie erreicht man…
„Wir müssen im Interesse unserer Weltmeere, unserer Tiere, im Interesse unserer Landschaftsbilder die Menge an verbrauchtem Plastik verringern.“, so begründete Günter Oettinger seinen Vorschlag für eine Plastiksteuer, die er im Januar der EU-Kommission vorlegte. Als Kommissar für Haushalt und Personal will er mit den Einnahmen aus einer solchen Steuer aber auch die Lücken, die im…
Dosenravioli, Toastbrot und immer mit den letzten paar Cents über die Runden kommen. So stellen sich viele Eltern wohl die Zeit während dem Studium ihrer Kinder vor. Bei Besuchen in der WG sind sie dann teilweise sehr überrascht, dass das gar nicht so ist. Man kann sich nämlich auch schon in jungen Jahren das Leben…