Saskia studiert Digital Humanities im Master an der Universität Stuttgart und arbeitet nebenher als Werkstudentin bei Studibuch im Lager. In ihrer Freizeit liebt sie gute Bücher, brennt für die Kunst und versucht als wahrer Morgenmuffel ein Programm zu schreiben, das ihr morgens hilft das passende Outfit zusammenzustellen.
Putzen ist wohl eine der Tätigkeiten, die jeder tun muss, die aber wahrscheinlich niemandem Spaß macht. Doch viel schlimmer ist, dass die meisten Putzmittel unserer Umwelt schaden. Sie enthalten synthetische Duft- und Konservierungsstoffe und verwenden Substanzen, die auf Erdöl basieren. All diese Mittel gelangen in unser Abwasser und sind nur schwer abbaubar. Außerdem sind synthetische…
Nachhaltigkeit wird zu einem immer größeren Thema: Zero Waste, Upcycling, Energiesparen – das alles sind kleine Schritte in die richtige Richtung. Nicht nur eine nachhaltige Alltagsgestaltung gewinnt an Interesse, inzwischen ziehen Themen wie Umweltschutz oder nachhaltige Energien auch in ganze Studiengänge ein. Sowohl im Bachelor als auch im Master kannst Du Dein Studium um Nachhaltigkeit…
Das Sommersemester steht vor der Tür! Für viele beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt: das Studium. So aufregend der Studienstart zwar ist, er ist auch ziemlich hart. So viel muss organisiert werden: Stundenplan, Mensa checken, Kommilitonen kennenlernen, den Vorlesungssaal finden, Studentenjobs oder ein Praktikum nicht vergessen… Zum Glück gibt es für all die Erstsemester-Fragen Ansprechpersonen und…
Ostern steht vor der Tür und auch dieses Jahr wollen wir unseren Liebsten ein besonderes Geschenk machen. Tatsächlich ist im christlichen Glauben Ostern das höchste Fest im Jahr. Denn an Ostern feiern Christen die Auferstehung Jesu, die den Glauben an ein Leben nach dem Tod begründet. Inzwischen ist Ostern neben der religiösen Tradition auch zu…
Viele Lerntipps rund um das Studium beschäftigen sich mit der Organisation des Studiums und Freizeitbeschäftigungen. Wenn es allerdings in die Prüfungsphase geht, stoßen Studentinnen und Studenten schnell an ihre Grenzen. Denn wer kennt es nicht: Die Prüfungen nahen, am besten gleich zwei riesige Klausuren und eine mündliche Prüfung innerhalb von einer Woche. Für nachhaltiges Lernen…
Studierst Du im Lehramt und weißt nicht, ob Du „Schüler“, „Schülerinnen und Schüler“ oder einfach „SuS“ schreiben sollst? Du findest Gendern nervig und denkst, es stört den Lesefluss in Deinen Seminararbeiten? Dann erfährst Du hier gute Gründe fürs Gendern und warum Du statt „Schülerinnen und Schüler“ auch „Schulkinder“ schreiben kannst. Früher oder später wirst Du…
Die Bachelorarbeit ist ein Meilenstein im Studium. Viel Vorbereitung steckt in dieser Abschlussarbeit. Klar, sie ist nicht nur Teil der Gesamtnote, sondern auch die Arbeit, die man mit Stolz Zuhause ins Regal stellt. Doch vergisst man gerne in der Endphase eine wichtige Komponente im Prozess: Das Drucken und Binden der Bachelorarbeit. Der Druck der Bachelorarbeit…
Neujahrsvorsätze: Alle Jahre wieder an Silvester verkünden wir leicht beschwipst, was wir nächstes Jahr besser machen. Gesünder essen, abnehmen, mehr Sport machen, Deadlines nicht auf den letzten Drücker schieben, regelmäßig Staubwischen usw. Doch wie sieht es am nächsten Tag aus? Verkatert gibt’s eine Tiefkühlpizza und aufgeräumt wird später. Denn die Vorsätze können noch einen Tag…
Gerade in Zeiten wie diesen kann eine neue Perspektive Berge versetzen! Denn eine optimistische Haltung wirkt sich nachweislich positiv auf Deinen Alltag aus. Es hat gute Gründe, ein Optimist zu werden und pessimistischen Einstellungen den Rücken zu kehren. Wie Du Deine Einstellung änderst und eine positive Sicht auf Dein Leben bekommst, erfährst Du mit unseren…
Hinter diesem Begriff steckt eine Störung, die die Leistungen des Betroffenen nachhaltig beeinflusst. Diejenigen, die prokrastinieren, haben oft viele Pläne, aber … sie verwirklichen keinen Einzigen. Bemerken kann man sie am häufigsten, sobald die Studienzeit beginnt: Viele verlieren viel Zeit, bevor sie richtig anfangen für die Prüfungen zu lernen oder die schriftliche Arbeit zu verfassen,…