#nachhaltigkeit
Beiträge aus dem Studibuch Magazin
Hier findest du Texte rund um das Thema Nachhaltigkeit. Um Ressourcen schonend zu handeln, gibt es Tipps und Tricks den eigenen Fußabdruck so grün wie möglich halten. Möchtest du deine Hygieneprodukte auf Nachhaltigkeit testen, digital ohne Papier studieren, wissen was Fairtrade ist oder dein Konsumverhalten überdenken. Dann bist du bei #nachhaltigkeit genau richtig.
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger. Es ist die perfekte Zeit für einen Kurzurlaub oder einen Städtetrip über ein verlängertes Wochenende. Egal, ob Du Dich entscheidest, mit dem Flugzeug, dem Auto oder – am ökologischsten – mit der Bahn zu reisen: Mit kleinem Handgepäck reist es sich leichter und angenehmer. Wir haben einige Tipps…
Zum Jahresbeginn hatte ich einen klaren Vorsatz: Weniger Kleidung kaufen. Denn mein Kleiderschrank ist eigentlich voll und viele Stücke trage ich gar nicht. Als ich im Internet nach Tipps zum Aussortieren recherchierte, stieß ich auf das Konzept der Capsule Wardrobe. Ich war sofort Feuer und Flamme.
Jeder hat schon von „Fairtrade“ gehört und viele Menschen achten darauf, dass sie Kaffee, Bananen oder Schokolade nachhaltig und aus fairem Anbau kaufen. Dass man aber auch in Sachen Bekleidung auf faire Herstellung achten kann, unterschätzen die meisten. Hier spricht man von „Fair Fashion“, also fairer Mode. Wie der Begriff schon sagt, wird diese Kleidung…
Die Modeindustrie zählt zu den ressourcenintensivsten Branchen überhaupt. Besonders billige Kleidungsstücke gehen schnell kaputt, sodass Du gezwungen bist, bald die nächsten Teile zu ershoppen. Nachhaltig ist das ganz und gar nicht. Deshalb stellt sich die Frage: Wie kann man die Lebensdauer von Kleidung verlängern? Und genau das erfährst Du hier.
Kindergeburtstage. Das war großartig. Als man noch Gast war und nur das tun musste, was die Muttis und Vatis einem auftrugen. Denkt nur an die Didl-Blättchen oder Murmeln, die ständig den Besitzer wechselten. Tauschen statt Kaufen, schön war das. Ein anderes schönes Beispiel, was sich zumindest in meiner Gegend (ein Dorf mit mehr Kühen als…
Am 25. April wird seit 1952 der Tag des Baumes gefeiert. Studibuch will deshalb wie letztes Jahr wieder eine deutschlandweite Aktion starten. In dem Zeitraum vom 11. bis zum 25. April kann sich jeder Kunde, der seine Fachbücher bei Studibuch verkauft, einen Baum pflanzen lassen.
Wir sind tagtäglich online. Das Internet ist allgegenwärtig und wir können uns ein Leben ohne kaum vorstellen. Wenn wir etwas wissen wollen, fragen wir Google. Doch alle diese Daten liegen auf Servern in riesigen Rechenzentren, die immer zur Verfügung stehen müssen. Während wir uns im Internet über Nachhaltigkeit informieren, stellt sich die Frage: Wie…
Putzen ist wohl eine der Tätigkeiten, die jeder tun muss, die aber wahrscheinlich niemandem Spaß macht. Doch viel schlimmer ist, dass die meisten Putzmittel unserer Umwelt schaden. Sie enthalten synthetische Duft- und Konservierungsstoffe und verwenden Substanzen, die auf Erdöl basieren. All diese Mittel gelangen in unser Abwasser und sind nur schwer abbaubar. Außerdem sind synthetische…
„Wir müssen im Interesse unserer Weltmeere, unserer Tiere, im Interesse unserer Landschaftsbilder die Menge an verbrauchtem Plastik verringern.“, so begründete Günter Oettinger seinen Vorschlag für eine Plastiksteuer, die er im Januar der EU-Kommission vorlegte. Als Kommissar für Haushalt und Personal will er mit den Einnahmen aus einer solchen Steuer aber auch die Lücken, die im…
Kaffee ist das tägliche Lebenselixier vieler Menschen. Ganz nach dem Motto „Life begins after coffee“ sind viele von uns morgens, ohne eine Tasse Kaffee nicht zu gebrauchen. Doch gibt es eigentlich sinnvolle, natürliche Wachmacher als Alternativen zum Kaffee? Durch die industrielle Kaffeefertigung ist Kaffee eigentlich schon lange nicht mehr das, was er ursprünglich war. Die…