#studileben
Beiträge aus dem Studibuch Magazin
Du ziehst demnächst zum Studieren aus oder stehst bereits mitten im Studentenchaos? Hier findest du Beiträge rund um das Studentenleben: Lerntempo steigern, Sprachen lernen oder wie das mit dem Online Dating genau funktioniert. Ob private Themen oder direkt vom Campus, all das kannst du hier unter #studileben lesen.
Sicher hast auch Du das schon einmal gehört: Unternehmen erwarten von einem Bewerber nicht nur nahezu perfekte Leistungen im Studium oder in der Ausbildung, sondern auch, dass dieser bereits mehrere Jahre Berufserfahrung vorweisen kann. Zumindest werden ein passendes Praktikum oder relevante Jobs erwartet. Doch wie sollen Absolventen nach dem Studium oder mit einer gerade abgeschlossenen Ausbildung in…
Im 21 Jahrhundert sind digitale Medien bei den Jugendlichen kaum noch wegzudenken. In so gut wie jedem Haushalt findet man heutzutage zahlreiche elektronische Geräte. Aber was lesen Jugendliche noch? Eine Studie namens ‚Jugend, Information, Media’ kurz JIM, des Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest, untersuchte vom 24. Mai bis 31. Juli 2016 die Nutzung von Medien unter 1200…
Du bist Student und lernst trotz digitaler Medienangebote immer noch gerne mit Büchern? Dann gehörst Du laut unserer Studie zu den 86 Prozent, die auch heutzutage noch gerne zu einem Buch greifen um zu Lernen anstatt den Laptop zu öffnen und alles dort nachzulesen. Wir hatten bereits vor einiger Zeit einen Artikel zu der Frage verfasst wie geht Lernen in Studium und Schule? Und es zeigt sich, auch heute lernen Studierende lieber mit Büchern als mit anderen Medien.
Die Prüfungsphase ist vorbei und endlich stehen die Semesterferien vor der Türe. Wochenlanges Nichtstun und einfach nur ausschlafen wollen. Doch schon nach mehreren Tagen merkst Du, dass Dir die Decke auf den Kopf fällt. Doch was nun? Das Studibuch Team hat 10 Ideen für Dich zusammengestellt, wie Du Deine Semesterferien anders gestalten kannst.
Still sitzen war noch nie mein Ding. Aber ich habe es trotzdem gewagt und bin die lange Strecke von Frankfurt nach New York geflogen. Endlich einen Traum erfüllen und einmal um die Welt. Angefangen hat alles mit LingoVentura. Eine Kultur erleben über die Sprache. Das hat sich anders angehört, nicht so 0815 mäßig. Also genau…
Es ist wieder soweit. Die Klausur steht kurz vor der Tür und die Panik bricht langsam aus. Schließlich hat man das Thema Prüfungen die letzten Monate erfolgreich ignoriert. Fragen wie „Warum habe ich nicht früher angefangen?“ oder „Warum habe ich in der Vorlesung nicht mitgeschrieben?“ kennt wohl fast jeder Student. Ändern kann man an dieser…
Das Leben als Student kann so schön sein. Man steht endlich auf eigenen Beinen. An den Hochschulen findet man schnell neue Freunde und auch die Zeit bis zur nächsten Party ist meist nur kurz. Wären da nur nicht die Kosten. Die Miete muss pünktlich überwiesen werden und die Professoren empfehlen alle Bücher am besten sofort…
Manchmal werden wir gefragt warum Studibuch auf den Handel mit gedruckten Fachbüchern setze. Trotz voranschreitender Digitalisierung gibt es weiterhin gute Gründe, warum Studierende mit Gedrucktem lieber büffeln als ihre Nase in E-Books zu stecken. Sie gehen Hand in Hand: Die Bücher und das Studieren. Sie zählen zu den wohl größten Ausgabenposten eines Studierenden: Die Fachliteratur…
In unserer Lebenswelt – nicht nur Online – sind wir permanent von (sprachlichen) Zeichen umgeben: angefangen beim Stopp-Schild bis hin zur bunten Imagebroschüre oder Onlinewerbung. Das älteste Überzeu-gungsmedium – Sprache – bleibt auch im digitalen Zeitalter das wichtigste. Diese sprachphilosophische Erkenntnis ist von immenser Bedeutung und bedarf spezieller Beachtung. Die meisten Unternehmen und Organisationen verkennen…
Wenn ich aus dem Fester schaue, sehe ich jeden Tag, fleißige, auch am Sonntag und Dank der guten Beleuchtung auch spät Abends, Bauarbeiter. Die Bauarbeiter, die ein Flüchtlingsheim hinter unserem Haus errichten. Auf der Bürgerversammlung unseres Stadtteils wurden zu dem Flüchtlingsheim viele Fragen gestellt. Der Oberbürgermeister stellte sich Rede und Antwort. Zumindest der Rede, die…