#studibücher
Beiträge aus dem Studibuch Magazin
Ob Bücherwurm oder Blogger, hier findest du Texte rund um das Thema Bücher. Traditionelles Buch oder eBook? Blogger Tipps, wie man schneller lesen kann oder Einblicke in den Beruf Buchhändler. Dieses und noch vieles mehr steht unter #studibücher.
Studieren bedeutet Stress „Ihr studiert doch nur, damit ihr nicht arbeiten gehen müsst!“ oder „Studenten machen ja eh nichts“. Diese Sätze hat bestimmt jeder Studierende schon mindestens einmal zu hören bekommen. Außenstehende stempeln das Studium als Verlängerung der Schulzeit ab und konzentrieren sich dabei nur auf die Ferien oder die geringe Präsenz-Zeit. Jeder, der studiert…
In der Schule oder während des Studiums gibt es viele Möglichkeiten, Sprachen zu erlernen. Manchmal sind sie im Schul- oder Studienplan vorgeschrieben, mal kann man sie in Form eines Wahlfachs belegen. Im besten Fall werden sie gleich im nächsten Urlaub in der Praxis erprobt – und dann? Das Studium ist vorbei, und eine Sprache, die…
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. So ist es zumindest mir in meinem Journalismus-Studium ergangen. Als ob man während der Vorlesungen nicht schon genug neues Wissen konsumiert, wird man in den einzelnen Modulen auch noch mit weiterführenden Literaturempfehlungen überhäuft. Es gibt so viel vermeintliche „Fachliteratur“ und jede*r Dozent*in hat eine andere Meinung…
Bücher sind mein Leben. Deswegen war es für mich nur eine logische Schlussfolgerung, dass sich auch mein Studium um Bücher drehen muss. Mein Hauptkriterium bei der Studienwahl war also: Bei welchem Studium lerne ich am meisten über meine große Leidenschaft? Die Antwort: Vergleichende Literaturwissenschaften.
Der Buchhändler- ein Beruf, von dem viele nicht einmal wissen, dass er existiert. Doch was kann es Schöneres geben als sich den ganzen Tag mit Geschichten und Worten zu umgeben? In diesem Magazinbeitrag erfahrt Ihr, warum es sich lohnt, einen Blick hinter die Kulissen einer Buchhandlung zu wagen.
Ein geübter Speedreader bräuchte für diesen Artikel nicht länger als eine halbe Minute. In dieser Zeit hätte er oder sie im nächsten Tab sogar noch zwei weitere Texte offen, den er oder sie fertig gelesen hätte, bevor der Sekundenzeiger wieder bei zwölf ist! Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2 000 Wörtern pro Minuten sollen mit der…
Bloggen ist nicht nur für Schreiberlinge und Medienmenschen eine tolle Möglichkeit, sich selbst, seine Fähigkeiten, Leistungen oder Produkte online zu präsentieren oder Ideen und Meinungen zu verbreiten. Ein Blog macht sich immer gut zur Ergänzung Deines Portfolios und kann einen riesen Spaß machen. Wer sich gut anstellt, kann damit sogar etwas Geld verdienen. Wir haben…
Was ist besser für Dich, das Studium an einer privaten oder an einer staatlichen Hochschule? Eine schwere Entscheidung. Sie gibt den Weg Deiner Karriere und Deiner persönlichen Zukunft vor; als ob die Auswahl an Studienfächern und Studienformen nicht schon kompliziert genug wäre. In diesem Artikel schauen wir uns die Vor- und Nachteile beider Institutionen an…
In wenigen Wochen ist es so weit: Das Deutsch-Abitur 2019 in Baden-Württemberg stehen an. Die drei Pflichtlektüren „Faust I“, „Der goldene Topf“ und „Der Steppenwolf“ solltest Du inzwischen längst gelesen haben. Wir möchten Dir heute noch einmal eine Last-minute-Übersicht über die Texte und ihre Vergleichsmöglichkeiten geben.
Der poetische Titel verspricht vielleicht eine gedankenverlorene Interpretation von Liebe als einen ästhetischen Akt, der am treffendsten mit der flapsig formulierten „Gefühlsduselei“ bezeichnet werden kann. Aber das Gegenteil ist der Fall: Erich Fromm betrachtet in seinem Buch „Die Kunst des Liebens“ jenes Phänomen aus einer sehr analytischen Sicht und plädiert für eine rationale Auffassung von Liebe,…