#studibücher
Beiträge aus dem Studibuch Magazin
Ob Bücherwurm oder Blogger, hier findest du Texte rund um das Thema Bücher. Traditionelles Buch oder eBook? Blogger Tipps, wie man schneller lesen kann oder Einblicke in den Beruf Buchhändler. Dieses und noch vieles mehr steht unter #studibücher.
Was ist Bullet Journaling? Ein Bullet Journal ist im Prinzip nichts anderes als ein Planer für Dein Leben und Deinen Alltag. Der Bullet Journaling Trend gibt uns die Möglichkeit, sich in unserer sehr digitalisierten Welt, die von To-Do-Apps und Zeitmanagementtools geprägt ist, wieder auf das Analoge zurück zu besinnen. Dabei soll ein Bullet Journal vor…
Vermutlich haben viele derjenigen, die auf diesen Blogeintrag stoßen, schon ein Paket an Studibuch verschickt oder haben es vor. Unser Unternehmenskonzept besteht darin, gebrauchte Studienbücher und Fachliteratur von Euch anzukaufen und wieder zu verkaufen. Viele fragen sich dabei, wie man die Bücher richtig verpacken sollte. Hier findest Du ein paar Tipps, wie Du Deine Bücher…
Unser Studibuch-Team hat tagtäglich mit unseren Kunden zu tun. Sei es per Telefon, Email, oder einfach nur, wenn sie die von Euch verschickten Bücher auspacken. Natürlich fällt uns auch mittlerweile auf, dass es einige Stereotypen gibt, die oft bei uns das ein oder andere Buch verkaufen. Im heutigen Blogartikel stellen wir Euch deswegen neun typische…
Gedrucktes Buch oder E-Reader? Eine Frage, die die Gesellschaft auf ähnliche Weise zu spalten vermag, wie die Frage nach der Ananas auf der Pizza. Einige schwören auf das traditionelle Buch aus Papier, alleine schon wegen dem typischen Buch-Geruch. Andere belächeln Leute, die kiloweise Bücher in den Urlaub schleppen, während sie auf ihrem federleichten Gerät tausende…
In unserem Blog einen Eintrag darüber zu lesen, wie man ein altes Buch als Dekoration nutzen kann, mag auf den ersten Blick etwas befremdlich wirken. Und natürlich sind wir der Meinung, dass Du Deine alten Bücher am besten bei uns verkaufen solltest, sodass sie von einem anderen Studenten genutzt werden können, und Du so den Green-Book-Cycle…
Endlich ist es so weit: Die langen Sommerferien stehen vor der Tür. Millionen deutscher Schüler freuen sich darauf, die Schule hinter sich zu lassen und die warmen Tage zu genießen. Was aber mit den alten Schulbüchern machen? Sie samt den Erinnerungen an das vergangene Schuljahr wegwerfen? Sie im Schrank verstauben lassen? Oder doch besser verkaufen?
Die älteren Semester unter euch werden sich vielleicht noch dunkel an die Zeit erinnern, in der das gezückte Smartphone noch nicht zu jeder Vorlesung gehörte wie die obligatorischen Rückkopplungen des Mikrofons, das um den Hals des Dozenten baumelte. Damals nutzte man die Schaffenspausen im Hörsaal noch mehr oder weniger sinnvoll mit Kritzelblöcken oder einer Partie…
Im 21 Jahrhundert sind digitale Medien bei den Jugendlichen kaum noch wegzudenken. In so gut wie jedem Haushalt findet man heutzutage zahlreiche elektronische Geräte. Aber was lesen Jugendliche noch? Eine Studie namens ‚Jugend, Information, Media’ kurz JIM, des Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest, untersuchte vom 24. Mai bis 31. Juli 2016 die Nutzung von Medien unter 1200…
Du bist Student und lernst trotz digitaler Medienangebote immer noch gerne mit Büchern? Dann gehörst Du laut unserer Studie zu den 86 Prozent, die auch heutzutage noch gerne zu einem Buch greifen um zu Lernen anstatt den Laptop zu öffnen und alles dort nachzulesen. Wir hatten bereits vor einiger Zeit einen Artikel zu der Frage verfasst wie geht Lernen in Studium und Schule? Und es zeigt sich, auch heute lernen Studierende lieber mit Büchern als mit anderen Medien.
Manchmal werden wir gefragt warum Studibuch auf den Handel mit gedruckten Fachbüchern setze. Trotz voranschreitender Digitalisierung gibt es weiterhin gute Gründe, warum Studierende mit Gedrucktem lieber büffeln als ihre Nase in E-Books zu stecken. Sie gehen Hand in Hand: Die Bücher und das Studieren. Sie zählen zu den wohl größten Ausgabenposten eines Studierenden: Die Fachliteratur…