#studileben
Beiträge aus dem Studibuch Magazin
Du ziehst demnächst zum Studieren aus oder stehst bereits mitten im Studentenchaos? Hier findest du Beiträge rund um das Studentenleben: Lerntempo steigern, Sprachen lernen oder wie das mit dem Online Dating genau funktioniert. Ob private Themen oder direkt vom Campus, all das kannst du hier unter #studileben lesen.
Gedichte sind cool! Und das sag nicht nur ich als alter Literaturfreak, sondern auch viele Tausend andere Menschen in meinem Alter. Habt ihr schon mal ein Video von einem Poetry Slam gesehen? Dichtung ist gerade total in – obwohl oder vielleicht gerade weil sie nicht immer leicht zu verstehen ist. Du willst besser mit Gedichten…
Meal Prep und Power Food sind die neusten Ernährungstrends. Doch eigentlich sind es nur Begriffe für Vorkochen und gesunde Lebensmittel. Für die ganze Woche kochen klingt vielleicht spießig, ist aber ziemlich cool. Vorkochen spart viel Zeit und Geld. Mit dem Meal Prepping sind die Zeiten, in denen ich gedankenverloren unter Zeitdruck nach der Tiefkühlpizza gegriffen…
2020 ist das Jahr, in dem alles anderes ist. Kontaktverbote wurden auferlegt, die Maskenpflicht eingeführt, Schulen geschlossen, und Homeoffice und Zoom haben einen regelrechten Boom erlebt. Eine der Schattenseiten der Pandemie war in den letzten Jahren aber auch das Thema Urlaub und Reisen: Grenzen wurden geschlossen oder mehrwöchige Quarantäne-Aufenthalte für Einreisende verhängt. Urlaube mussten storniert…
Hast du den Kühlschrank immer für absolut selbstverständlich gehalten? Schließlich hat jeder einen und er war schon immer da. Doch es gibt Menschen in Ländern, die entweder über keinen Stromanschluss verfügen oder sich keinen Kühlschrank leisten können. Falls du bisher nie darüber nachgedacht hast: Natürlich kann man Lebensmittel ohne Kühlschrank lagern. Teilweise gehört bestimmtes Gemüse…
In der Hängematte liegen und Wein „probieren“, während die anderen Studenten über Bücher brüten? Durch die Alpen wandern statt zu Hörsälen? Gedichte schreiben, statt Vorlesungsmitschriften? Weinfeste statt Prüfungsphasen? Das sind die Bilder, die mir durch den Kopf gingen, als ich zum ersten Mal von den Studiengängen der „Angewandten Freizeitwissenschaft“ oder „Önologie“ hörte. In der Tat…
Wenn eine Familie ihrem Kind einen Aufenthalt in einem Internat in Deutschland ermöglichen möchte, hat dies unterschiedlichste Gründe. Der erste und wichtigste ist natürlich, dass das Kind eine erstklassige, vielseitige, fortschrittliche akademische Ausbildung genießen soll. Aber auch andere gute Gründe sprechen für einen Aufenthalt Ihres Kindes in einem deutschen Internat der Premiumklasse. Denn hier wird:…
Was habt ihr so vor Augen, wenn ihr „Weinbetriebswirtschaft“ hört? Mit Betriebswirtschaft kann ich ja noch was anfangen, aber das mit Wein kombiniert? Wie soll das denn gehen? Aber dieses Studium gibt es wirklich. Einer, der sich da besonders gut auskennt, ist Thorben (26), der seinen Bachelor in Heilbronn und seinen Master in Offenburg gemacht…
Quarterlife-was? Ja, dieser Anglizismus klingt etwas komisch. Aber das ist halb so wild. Was ist nun diese Quarter Life Crisis oder, zu deutsch, die „Viertellebenskrise“? Mit der Quarterlife Crisis wird eine besondere Phase der Unsicherheit in den Zwanzigern bezeichnet. Studiert man zu Beginn noch mehr oder weniger gemütlich vor sich hin, bemerkt man nach drei wie…
Hast Du Dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie viel Plastik eigentlich im Supermarkt und bei Verpackungen anfällt? Egal ob Milchprodukte aus dem Kühlregal, trockene Lebensmittel wie Nudeln, Reis und Mehl, oder andere Dinge, die man im Alltag braucht, von Toilettenpapier bis Putzmittel. Nahezu alles ist in Plastik, Kunststoff, Papier, Glas oder Konservendosen verpackt. Selbst frisches…
Ich habe bisher noch keinen Studenten und keine Studentin kennengelernt, die nicht über chronische Geldknappheit jammern. Egal welchen Studiengang man sich aussieht, egal welche Universität und welche Hochschule oder welches Fernstudium: Überall scheint am Ende des Geldes einfach noch viel zu viel Monat übrig zu sein. Dabei muss man gar keinen Bachelor und erst recht…