WG-Leben, chronische Geldknappheit, der Wechsel von Panikattacken und Prokrastination in der Prüfungsphase – viele unserer Kunden und Mitarbeiter können sich damit identifizieren, denn auch sie befinden sich gerade mitten in ihrem #studileben.
Studibuch soll Studierenden die Möglichkeit geben, kostengünstig Fachliteratur für das Studium zu erwerben und sie nach dem Gebrauch wieder in einen kleinen Nebenverdienst zu verwandeln.
Aber wer denkt, dass das #studileben nur aus Bücher wälzen, Lernen und Organisationsstress besteht, liegt falsch.
In dieser Kategorie unseres Magazins schreiben unsere Autoren über alles, was sie während der Studienzeit beschäftigt. Ganz nach dem Prinzip: Von Studenten – für Studenten. Sie berichten über ihre eigenen Erfahrungen aus dem Studium, über Auslandsaufenthalte und Tipps und Tricks für das alltägliche Unileben. Auch Geschichten aus der Studentenbude und dem ersten eigenen Haushalt gehören natürlich dazu – inklusive zahlreicher budgetfreundlicher Kochideen.
Aber so schön es ist, irgendwann muss die Studienzeit enden und der Einstieg in die Arbeitswelt steht bevor. Aber keine Sorge: Für Lesestoff mit Tipps für die Abschlussarbeit und die Bewerbung ist gesorgt.
Es gibt viele gute Gründe, sich für ein Auslandssemester zu entscheiden: Du verbesserst Deine Sprachkenntnisse, sammelst Auslandserfahrung, siehst Dein Studienfach aus einem anderen Blickwinkel und erweiterst Deinen Horizont. Trotzdem gibt es auch eine Kehrseite. Eine der größten Hürden eines Auslandssemesters ist die Finanzierung. Auslandssemester kosten meist eine ganze Menge, was für viele Studenten ein Grund ist,…
Neben dem Klausurenlernen und Bücherwälzen auch noch Menschen helfen und die Welt verbessern. Und das, obwohl Du Netflix schauen könntest? Ja! Soziales Engagement ist wichtig – aber nicht nur, um Deinen Lebenslauf zu pimpen. Es stärkt Deine sozialen Kompetenzen, fordert Dich heraus und zeigt, dass Du gut mit anderen Menschen umgehen kannst. Wie soziales Engagement…
Als Student erwarten Dich immer wieder Prüfungen jeglicher Art: schriftliche Examen, Referate, Präsentationen und mehr. Längst ist die Zeit vorbei, in der Du Dich lediglich mit Literatur auf Prüfungen an der Uni vorbereitet hast. Zur Hilfe nehmen viele Studenten heute Lernvideos, die dir die Prüfungsvorbereitung merklich erleichtern werden. Wir zeigen Dir die fünf wichtigsten Vorteile…
Privat studieren ist teuer und elitär, die Studierenden sind überheblich und von den Eltern gesponsert. Außerdem ist der Abschluss erkauft und somit wertlos. Private Hochschulen haben mit vielen Vorurteilen zu kämpfen, weshalb viele Studienanfänger sie erst gar nicht erst in Betracht ziehen. Dabei bietet ein Privatstudium auch viele Vorteile. Welche das sind und welche Vorteile…
Wraps – wer mag sie nicht? Für die leckeren Teigfladen gibt es unendlich viele Rezepte, man kann sie super für den nächsten Tag vorbereiten, und auch als “Büffet” mit Gästen essen. Außerdem ist eine super Möglichkeit viel Gemüse und Salat zu essen! Heute haben wir ein super leckeres und günstiges Rezept für vegetarische Falafel Wraps nach…
Die meisten halten es für totalen Nonsens und lachen, wenn ich sage „Glaube einfach an Deine Ziele und Du wirst sie erreichen!“ Denn wie soll das schon funktionieren? Ich glaube einfach daran, dass ich meine Prüfung bestehe und dann klappt das auch? Klingt nach Hokuspokus, oder? Ich sage, es ist nicht verrückt, sondern wahr, denn…
Es gibt wohl kaum eine Phase im Leben, die so viele Erwartungen weckt wie die eigene Studienzeit. Einige Erwartungen sind sicherlich berechtigt, andere aber lassen sich getrost in die Kategorie „Erstsemester-Mythen“ stecken. Welche das sind und was an ihnen dran ist, erzählen wir Dir jetzt.
Als Student verfügt man in der Regel über ein begrenztes Budget, so dass ein eigenes Auto meist ein Luxusgut darstellt. Dennoch kann man sich mit einigen Tipps auch ein Auto als Student leisten. In diesem Beitrag möchte ich Dir verraten, wie Du günstig ein Auto nutzen kannst und was es bei den verschiedenen Alternativen jeweils…
Jeder Student, der ein Auslandssemester während seines Studiums absolviert hat, schwärmt danach von dem Spaß, den er hatte, den Erfahrungen, die er gesammelt hat, und einer Zeit, die unvergesslich war. Trotzdem zögern viele Studenten, wenn es zum Thema Auslandssemester kommt. Schließlich ist klar, dass hinter einem Auslandssemester mehr steckt, als nur sein Fernweh zu stillen.…
Beim Lesen von wissenschaftlichen Aufsätzen oder spätestens beim Schreiben Deiner ersten eigenen Hausarbeit ist Dir vielleicht schon aufgefallen: Das Zitieren von Primär- und Sekundärliteratur kann ganz schön kompliziert sein.